Schlagwort: Visualisierung

Routinen

Analyse und Visualisierung mit CATMA

29. November 2019
Lerneinheit Analyse und Visualisierung mit CATMA

● Anwendungsbezug: Franz Kafkas Erstes Leid (1924)
● Methoden: Analyse, Visualisierung, halb-automatische Annotation
● Angewendetes Tool: CATMA
● Lernziele: quantitative Analyse von Text- und Annotationsdaten; Erstellen von Queries und interaktiven Visualisierungen; Anpassen der Visualisierungen; automatische Annotation ausgewählter Keywords
● Dauer der Lerneinheit: ca. 90 Minuten
● Schwierigkeitsgrad des Tools: leicht

Digitales Präsentieren und Publizieren

13. Mai 2019
Methoden des Präsentierens und Publizierens:  Entscheidend ist auch der zeitliche Kontext

Wissenschaftliches Präsentieren, Publizieren und Kommunizieren sind einem fortlaufenden Entwicklungsprozess unterworfen und werden in unterschiedlichen Ausprägungen digital unterstützt. Digitale Formen der Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen haben nicht zu unterschätzende Auswirkungen auf diesen wichtigen Bestandteil des wissenschaftlichen Forschungsprozesses und bergen Chancen ebenso wie Herausforderungen. Die Kanäle, über die hierbei kommuniziert wird, werden immer vielfältiger. Gleichzeitig nimmt die adäquate Aufbereitung der Forschungsergebnisse einen hohen Stellenwert ein.

Netzwerkanalyse

12. November 2018

Netzwerkanalyse ist eine Methode, bei der eine Fragestellung im Zentrum steht, in der es um die Relationen zwischen definierten Elementen geht (wie z. B. um die Figurenkonstellation in einem literarischen Werk). Solche Relationen stellt man sich in Form eines Netzwerks vor, das aus zuvor definierten Eckpunkten (Knoten) und deren Verbindungen untereinander (Kanten) aufgebaut wird. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen damit ein Beziehungsgeflecht und dessen quantitative und qualitative Merkmale.

Netzwerkanalyse mit Ezlinavis unterrichten

18. November 2019
Netzwerkanalye mit Ezlinavis unterrichten, hier am Beispiel von Emilia Galotti

• Thema der Sitzung: Figurenkonstellationen als dynamische Interaktionsstrukturen in Gotthold Ephraim Lessings Trauerspiel Emilia Galotti
• Klassenstufe: Sekundarstufe II, Literaturunterricht im Fach Deutsch
• Phasen: Einführung in die Methode der Netzwerkanalyse, Vorstellung zentraler Begriffe der Dramenanalyse, Einführung in die Arbeit mit dem Netzwerktool Ezlinavis, Anfertigung eigener Netzwerke in Partnerarbeit zu jedem Akt, Präsentation der Ergebnisse und Zusammenführung der Teilnetzwerke, Diskussion im Plenum
• Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit: Gotthold Ephraim Lessings Emilia Galotti wird hier im Rahmen des Semesterakzentes Literatur und Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart behandelt; Dramenanalyse
• Sozialformen: Lehrvortrag, Teamarbeit und -vortrag, Diskussion im Plenum
• Medien/Materialien: Emilia Galotti als Printversion oder in digitalem Format, die Schüler*innen arbeiten in Zweierteams an einem PC, für die Einstiegsphase benötigen Sie einen mit dem Beamer verbundenen Laptop
• Dauer der Unterrichtseinheit: 90 Minuten
• Schwierigkeitsgrad des Tools: einfach

Netzwerkanalyse mit Gephi

4. Dezember 2020
Lerneinheit: Netzwerkanalyse mit Gephi

● Anwendungsbezug: Figurenkonstellation in Emilia Galotti
● Methodik: Netzwerkanalyse
● Angewendetes Tool: Gephi
● Lernziele: Erstellen und Auswerten eines Figuren-Netzwerks: Anpassen des Netzwerks auf Datenebene und Individualisierung der Visualisierung, Download der Netzwerk-Grafiken
● Dauer der Lerneinheit: ca. 90 Minuten
● Schwierigkeitsgrad des Tools: mittel

Netzwerkanalyse mit Gephi lehren

21. Oktober 2019
Netzwerkanalyse mit Gephi lehren am Beispiel der Dramen von Karoline von Günderode

● Thema der Sitzung: Figurennetzwerke in den Dramen Karoline von Günderrodes
● Lernziele: Kenntnisse über die Methode der Netzwerkanalyse, sicherer Umgang mit Gephi, kritische Bewertung der Methode, Autorinnenkenntnis und Einblicke in das Dramenwerk einer Schriftstellerin
● Phasen: Vorstellung und Diskussion der Methode, Demonstration der Toolfunktionen, Gruppenarbeit, Gruppenpräsentation, Abschlussdiskussion
● Sozialformen: Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion
● Medien/Materialien: Alle Lernenden müssen einen Laptop haben, auf dem Gephi installiert ist; Lehrende benötigen einen Laptop und einen Beamer
● Dauer des Lehrmoduls: 2 x 90 Minuten
● Schwierigkeitsgrad des Tools: mittel

Textvisualisierung

Visuelle Variablen (Bertin 1982)

Die Textvisualisierung als Teilbereich der Informationsvisualisierung befasst sich mit der visuellen Repräsentation komplexer Textdaten und der Manipulierbarkeit dieser Repräsentation durch interaktive Softwareinterfaces (vgl. Card et al. 1999). Visuelle Darstellungen können neue Einsichten in Textdaten und deren innere Zusammenhänge liefern.
Textvisualisierungen unterstützen sowohl die Kommunikation von Forschungsergebnissen als auch die explorative Analysetätigkeit.

Textvisualisierung mit Voyant

17. Juni 2019
Voyant-Tools: Facettenreiche Möglichkeiten der digitalen Textanalyse

● Anwendungsbezug: Gotthold Ephraim Lessings bürgerliches Trauerspiel Emilia Galotti
● Methodik: Distant Reading und Textvisualisierung
● Angewendetes Tool: Voyant
● Lernziele: Textauswahl und Nutzung elementarer Voyant-Funktionalitäten: Erstellen einer Stoppwortliste, Arbeit mit dem Voyant-Toolkit, Export der erstellten Visualisierungen und deren Interpretation
● Dauer der Lerneinheit: ca. 60 Minuten
● Schwierigkeitsgrad des Tools: einfach

Tools

Lyra

7. Juni 2021

Lyra ist eine interaktive Umgebung, die es ermöglicht, Visualisierungen von Daten individuell zu erstellen. Hierzu muss nicht programmiert werden, denn die Visualisierungen werden bequem per Drag-and-Drop (der Daten zu den gewünschten Positionen) erzeugt.

Poemage

23. September 2019
Poemage – visuelle Exploration klanglicher Strukturen in Gedichten

Mit Poemage lassen sich klangliche Strukturen von Gedichten mit visueller Unterstützung untersuchen. Die phonetische Analyse funktioniert bei Poemage auf Basis textsprachlicher Informationen und kann damit auf jedes Gedicht angewendet werden – bislang jedoch nur in englischer Sprache. Durch die visuelle Exploration klanglicher Strukturen können phonetische Muster und Zusammenhänge in Gedichten im Zuge eines Close Readings entdeckt und untersucht werden.

Prezi

8. Juli 2019
Prezi: Tool zum digitalen Präsentieren

Mit der Präsentationssoftware Prezi können bei Vorträgen Sinnzusammenhänge und Ideen visualisiert werden. Nutzer*innen konzipieren mithilfe des Tools eine Kamerafahrt durch eine virtuelle Sammlung von Inhalten. Das Tool begünstigt ein dialogorientiertes Präsentieren: Im Vordergrund einer Prezi-Präsentation stehen Visualisierungen aller Art und die Redner*innen selbst.

Stereoscope

24. Dezember 2018
Stereoscope - das Tool für diskursive, hermeneutische Textinterpretation

Stereoscope ist ein webbasierter Prototyp zur Visualisierung von hermeneutischen Prozessen und Argumentationen in den Literaturwissenschaften. Literaturwissenschaftler*innen können ihre manuell erstellten digitalen Annotationen in Gestalt von verschiedenen Visualisierungen repräsentieren und so qualitative Aussagen über die Annotationen visuell festhalten und vermitteln.

Stylo

7. Januar 2019
Stylo Thumbnail

Mit Stylo lassen sich alle Fragen der Stilometrie bearbeiten. Dazu gehören vor allem Fragen der Autorschaftsattribution, Genre- oder Epochenklassifikationen, stilistische Entwicklungen eines Autorinnenoeuvres usw. Das Tool ermöglicht dabei die Anwendung unterschiedlicher in der Stilometrie diskutierter Algorithmen.

Trello

30. Dezember 2019
Trello, ein Tool zur digitalen Projektkonzeption

Trello ist ein Tool zur digitalen Projektkonzeption. Das Tool ist auch kollaborativ nutzbar und ermöglicht das Erstellen von multifunktionalen Pinnwänden, die v. a. der Organisation und Koordination von Projekten dienen.

Voyant

26. November 2018
VOYANT Thumbnail

Voyant bündelt eine Vielzahl unterschiedlicher Tools, die sich für die digitale Textanalyse einzelner Texte oder ganzer Textsammlungen einsetzten lassen. Die Analyseergebnisse werden in facettenreichen Darstellungsformen visualisiert. Die übersichtlich gestaltete wie einfach bedienbare Benutzeroberfläche macht Voyant zu einem besonders einsteigerfreundlichen Tool.