In dieser Video-Reihe zeigen wir, wie → manuelle Annotation mit Hilfe des Annotationstools → CATMA durchgeführt werden kann. Dafür erklären wir, wie Sie sich anmelden und ihr Projektmanagement organisieren können, wie Tagsets als Annotationstaxonomien angelegt werden, wie Sie annotieren und Ihre Annotationsdaten auswerten und visualisieren können. Ergänzend zu den Videos können Sie auch unsere schriftliche → Lerneinheit zur manuellen Annotation nutzen.
In diesem Video zeigen wir Ihnen die zentralen Funktionen von → CATMA 6. In CATMA 6 stehen Projekte im Mittelpunkt. Ausgehend von einem neu angelegten Projekt zeigen wir Ihnen, wie Sie Dokumente in unterschiedlichen Formaten hinzufügen können. Wir zeigen hier auch, wie Sie Tagsets entwerfen und eine Tag-Hierarchie anlegen. Anschließend geben wir ein Überblick über das Annotationsmodul und erklären alle Funktionen der manuellen Annotation. Am Ende steht eine kurze Einführung in die Analysefunktionen von CATMA. In diesem Video zeigen wir nicht alle Funktionen des Annotationstools CATMA, sprechen aber alle zentralen Funktionen an, die nötig sind, um als einzelne*r Nutzer*in einzelne Texte zu annotieren, zu analysieren und zu visualisieren.
In diesem Video wird ausführlich gezeigt, wie im Annotationstool → CATMA 6 Projektmanagement betrieben werden kann. Sie sehen, wie Sie eigene Projekte neu anlegen oder fremde Projekte betreten können. Außerdem zeigen wir, wie Sie Dokumente, Tagsets und Team-Mitglieder zu eigenen Projekten hinzufügen können. Die Rechte der einzelnen Team-Mitglieder können Sie entweder für das gesamte Projekt vergeben oder für einzelne Dokumente anpassen.
In diesem Video-Tutorial zeigen wir dir, wie du in CATMA 6 Tagsets anlegst und zum Annotieren nutzt. Schritt für Schritt wirst du durch den Anlegeprozess geleitet. In CATMA 6 kannst du Tagsets entweder vor dem Annotieren ausarbeiten oder du kannst deine Tagsets on the fly beim Annotieren verfeinern. Auf diese Weise kannst du dich beim Anlegen der Tagsets in CATMA 6 sowohl von der Theorie, die du anwenden möchtest, leiten lassen als auch von deinem Forschungsgegenstand, nämlich deinem Primärtext.
In diesem Video-Tutorial zeigen wir dir, wie du in CATMA 6 manuell und halbautomatisch annotieren kannst. Schritt für Schritt werden dir alle Annotationsfunktionen gezeigt. In CATMA 6 kannst du sowohl während eines Close Reading Verfahrens annotieren als auch halbautomatisch Annotationen vergeben. Wie du die Such- und Visualisierungsfunktionen dazu nutzt, zeigen wir dir hier ausführlich und Klick-für-Klick.
In diesem Video zeigen wir dir Klick-für-Klick wie du deine Annotationen in CATMA 6 analysieren und visualisieren kannst. Dir stehen unterschiedliche Visualisierungsformate wie WordCloud, Double Tree oder Distribution Graph zur Verfügung. Aus deinen Visualisierungen ist der Sprung zurück in den literarischen Text stets nur einen Doppelklick entfernt. Und du kannst deine Visualisierungen ganz individuell anpassen.