Schlagwort: Kollaboration

Routinen

Kollaboratives literaturwissenschaftliches Annotieren

Arbeitsablauf für kollaboratives literaturwissenschaftliches Annotieren

Unter kollaborativem literaturwissenschaftlichem Annotieren ist eine Praxis kooperativen Arbeitens zu verstehen, bei der sich mehrere Forschende gemeinsam der Annotation literarischer Texte annehmen. Während hierbei unterschiedliche Modi der Kooperation möglich sind, widmet sich der vorliegende Beitrag ausschließlich einer spezifischen Unterform des kollaborativen Annotierens: der gemeinsamen Arbeit an derselben Textgrundlage vor dem Hintergrund derselben Fragestellung.

Projektkonzeption

Projektkonzeption mit digitalen Methoden, Tools und Fragestellungen

Unter die Konzeption wissenschaftlicher Projekte, seien es Artikel, Abschlussarbeiten oder Vorträge, fallen das Ausmachen eines Forschungsgegenstandes, die Wahl einer angemessenen Fragestellung und Methodik sowie die Koordination von Untersuchungsmaterial und zur Verfügung stehender Zeit. In jedem dieser Schritte können Sie digitale Tools und Methoden gewinnbringend einsetzen.

Tools