Schlagwort: Digitale Edition

Routinen

Digitale Editionen

Digitale Editionen machen historische Dokumente für ein breites (wissenschaftliches) Publikum verfügbar und bilden damit die Basis für weitere Untersuchungen. Grundsätzlich können neben Textdokumenten auch kulturelle Artefakte in anderen medialen Formen wie audiovisuelle Medien oder bildnerische Objekte zum Gegenstand von Editionen werden. In der Literaturwissenschaft liegt der Fokus allerdings auf der Edition historischer Drucke und Handschriften. Sie werden in digitalen Editionen als digitale Faksimiles sowie als maschinenlesbare Transkripte repräsentiert und mit weiteren Informationen zu Überlieferung, relevanten Entitäten, Inhalten und/oder materiellen Besonderheiten angereichert. Die Bereitstellung erfolgt heutzutage zumeist über ein Online-Portal, wo die Dokumente im Open Access direkt rezipiert sowie (annotierte) Transkriptionen und Metadaten heruntergeladen werden können. Digitale Editionen sind nicht mit digitalen Repositorien zu verwechseln, die in der Regel nur einen maschinenlesbaren Text ohne Anbindung an die Überlieferung zur Verfügung stellen und nur wenig bis keine weiteren Informationen zum Text geben.
Editionen sind immer gleichzeitig Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit und Basis für weitere Forschung. Um beide Perspektiven geht es im Folgenden.