Named Entity Recognition mit dem Stanford Named Entity Recognizer
• Anwendungsbezug: Figuren in Goethes Wahlverwandtschaften (1809)
• Methodik: Named Entity Recognition (NER)
• Angewendetes Tool: Stanford Named Entity Recognizer
• Lernziele: Automatische Annotation von Figuren, Berechnung der Güte des Ergebnisses, Verbesserung der Erkennung durch Training eines eigenen NER-Modells
• Dauer der Lerneinheit: 120 Minuten
• Schwierigkeitsgrad des Tools: mittel bis schwierig